Also die Resavierung ist bestätigt und somit verbindlich Alle die jetzt noch abspringen sollten, müssen Bus und Karte bezahlen
Hallo ,
hiermit bestätigen wir Dir die Teilnahme an der Fanprojektfahrt
Bitte überweise innerhalb der nächsten Tage den fälligen Betrag auf folgendes Konto.
Deutsche Bank Mönchengladbach
Kto. 603 209 800 BLZ. 310 700 01
Verwendungszweck:Fahrt nach (Spielort angeben) und Deinen Namen. Falls Du für mehrere Mitfahrer überweist, bitte alle Namen mit angeben.
Sollte zeitnah keine Zahlung erfolgen und Du/Ihr keine Rückmeldung gebt,können wir euch bei den nächsten Touren nicht mehr berücksichtigen.
Deine Eintrittskarte (falls bei Anmeldung bestellt) erhältst Du im Bus und zahlst sie dort bei unserem Busbegleiter in bar! Die Vorverkaufsgebühr beträgt 3 € pro Ticket auch für Fanprojektmitglieder, da es sich hierbei um eine separate Serviceleistung seitens des Fanprojekts handelt.
Der Bus hat genügend Getränke wie Pils, Alt,Mix,kurze,Cola,Fanta,Wasser zu je 1 € an Bord. Wir bitten deshalb nur um eine geringe Eigenversorgung.
Absage Sonderzug Nürnberg Geschrieben von Ralle Freitag, 17. Februar 2012 Aufgrund mangelnder Nachfrage kann der für das Auswärtsspiel in Nürnberg (04.03.2012) geplante Sonderzug nicht stattfinden und wird hiermit abgesagt. Die knapp 300 Anmeldungen reichen für eine kostendeckende Kalkulation des Sonderzuges auch mit weniger Waggons nicht aus. Alle angemeldeten Personen werden automatisch auf Busse umgebucht, die das Fanprojekt organisiert. Lest bitte dazu die folgenden Informationen:
Wir buchen Euch automatisch auf die Busse um, d.h. Ihr müsst jetzt nichts weiter unternehmen. Alle wichtigen Informationen zu den Reisebussen (Abfahrtzeiten etc.) geben wir in den kommenden Tagen hier auf fanprojekt.de sowie auf der Facebook-Seite des Fanprojekts bekannt. Bitte achtet auf entsprechende Meldungen.
Solltet Ihr kein Interesse an der Busfahrt haben, bitten wir Euch bis kommenden Donnerstag, 23.02.2012 um kurze diesbezügliche Mitteilung unter ralle@fanprojekt.de. Falls Ihr den Sonderzug nicht nur für Euch selber sondern auch für weitere Personen gebucht habt, nennt uns bitte die Namen aller gebuchten Personen, die nicht an der Busfahrt teilnehmen sollen.
Sofern Ihr Euren Reisepreis für den Sondezug bereits bezahlt habt und nicht an der Busfahrt teilnehmen möchtet, erhaltet Ihr in den kommenden Tagen den bezahlten Reisepreis für Euch und alle ggfs. mit gebuchten Personen in voller Höhe zurück.
Die für den Sonderzug erhobene Vandalismuspauschale erhält jeder Bucher - unabhängig von der Busfahrt - in voller Höhe zurück.
Fragen zu dem abgesagten Sonderzug bzw. zu der ersatzweisen Busfahrt beantworten wir Euch unter ralle@fanprojekt.de.
Bitte gestattet mir am Schluss dieser Meldung ein paar persönliche Worte (es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Statement des Fanprojekt-Vorstands, sondern um meine persönliche Meinung):
Wie Ihr wisst, organisiere ich für Euch die Fanprojekt Sonder- und Entlastungszüge. Die vielen lachenden Gesichter vor Allem in den Sambawagen und Eure vielen an mich gerichteten mündlichen und schriftlichen Kommentare haben gezeigt, dass es Euch grundsätzlich viel Spaß macht, mit einem Sonderzug zu einem Auswärtsspiel zu fahren. An der Organisation von Sonderzügen hatte deshalb auch ich immer große Freude.
Leider hat es in Form zum Teil erheblicher Vandalismusschäden in den Zügen auch regelmäßig Negativhighlights gegeben. Auf die entsprechende Passage in dem Infotext zu dem Sonderzug nach Nürnberg sei hier noch einmal hingewiesen. Angesichts vollkommen sinnloser Zerstörungen und Verschmutzungen in den Zügen habe ich mich manchmal geschämt, selber ein Borusse zu sein, wenn es darum ging, nach Rückankunft in Mönchengladbach zusammen mit einem Vertreter der Centralbahn die entstandenen Schäden zu protokollieren.
Damit die Vandalismusschäden nicht am Fanprojekt, also im Endeffekt an den Mitgliedern „hängenbleiben“, halte ich - solange wir mit derart erheblichen Schäden zu rechnen haben - die „Vandalismusreserve“ für alternativlos. Letztlich wird ein Sonderzug von der gesamten aktiven Szene organisiert. Die gesamte Szene trägt deshalb auch dafür Verantwortung, dass im Rahmen der viel zitierten „Selbstreinigung“ Vandalismus in den Zügen im besten Fall verhindert, wenigstens aber im Nachhinein nach Möglichkeit aufgeklärt wird.
Neben der Tatsache, nicht das Fanprojekt allein für die Regulierung der Vandalismusschäden verantwortlich zu machen, versprechen wir uns von der Reserve vor Allem, dass jeder einzelne Mitfahrer aufmerksam(er) hinschaut und entstehende/entstandene Schäden vielleicht nicht verhindert, durch entsprechendes Weitermelden an die Zugbegleiter wenigstens aber eine Chance auf Aufklärung ermöglicht. Insbesondere im Sonderzug nach Berlin (Vandalismusschäden in Höhe von 4.400,- EUR) hat es - im Gegensatz zu früheren Sonderzügen - derartige Weitermeldungen überhaupt nicht (mehr) gegeben, was ich als zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber den "Zerstörern/Verschmutzern" interpretiere.
Alle bisherigen Sonderzüge waren unabhängig vom Spieltag mehr oder weniger ausverkauft. Erstmals müssen wir nun einen Sonderzug aufgrund mangelnder Nachfrage absagen. Aus vielen Gesprächen mit Euch sowie aus zahlreichen Einträgen in den diversen Foren weiß ich, dass die Vandalismusreserve in diesem Zusammenhang eine nicht unerhebliche Rolle gespielt hat.
Das enttäuscht mich.
Eine Szene, die in diesem Fall die finanzielle Verantwortung für Vandalismusschäden in Sonderzügen bei ihrem Fanprojekt „ablädt“, hat entweder den Glauben an die Selbstreinigung verloren, oder sie besteht flächendeckend aus Personen, denen es egal ist, wer für Schäden zahlt, Hauptsache nicht sie selber.
Vor diesem Hintergrund wird sich das Fanprojekt zum Thema „Sonderzüge“ sicher neu aufzustellen haben. Hierzu wird bis zum Beginn der kommenden Saison (für die laufende Saison ist ja ohnehin kein Sonderzug mehr geplant) ausreichend Zeit sein.