Wir befinden uns aktuell in der wohl besten Saison seit über 15 Jahren. Die Mannschaft wächst von Spiel zu Spiel über sich hinaus und so langsam, aber sicher finden Träume von Borussia-Spielen weit entfernt von den bekannten Stadien der Bundesligisten den Weg in unsere Köpfe. Frenetisch werden die Traumtore von Mike Hanke oder Juan Arango bejubelt, es wird sich in den Armen gelegen, geschrien und auch die ein oder andere Freudenträne kann sich nicht verkniffen werden. Doch was passiert eigentlich 5 Minuten nach den Toren?
Da stehen im Unterrang 14.000 Menschen wie angewurzelt trotz eines 3. Tabellenplatzes, trotz eines 3:0 gegen einen unserer stärksten Konkurrenten. Im Oberrang ein noch traurigeres Bild: Mal abgesehen von den 500 unermüdlichen Jungs & Mädels im Block1900 sitzt jeder auf seinem Sitz und guckt in aller Seelenruhe dem munteren Treiben auf dem Rasen zu. Selbst ein "Steht auf wenn ihr Borussen seid..." schafft es kaum noch, mehr als die Hälfte zu motivieren, die müden Knochen aus der Sitzschale zu bewegen oder gar mitzusingen. Zu Hören sind derweil einzig und allein die paar Tausend mitgereisten Schalke-Fans, die weiter versuchen ihre Mannschaft nach vorne zu Treiben und ihre Fahne weiterhin hochhalten.
Was muss passieren, damit wir aus dieser Lethargie aufwachen? Sind wir schon so verwöhnt, dass wir die fantastischen Leistungen unserer Mannschaft als "normal" ansehen?
Steht man nicht gerade "Mittendrin", kann man den Eindruck haben, die Mönchengladbacher Fanszene kennt nur 3 verschiedene Lieder und schafft es nur ihre volle Kraft zu entfalten, wenn es darum geht den gegnerischen Torwart oder Schiedsrichter zu bepöbeln.
Leute, wacht auf! Wir können mehr...
Es ist doch völlig egal, welches Lied gesungen wird, wer sich den Text oder gar die Melodie ausgedacht hat und erst Recht, wer dieses Lied nun gerade angestimmt hat.
Lasst uns der Mannschaft zeigen, dass wir da sind. Und, dass wir es geil finden, was sie da zur Zeit auf dem Platz leisten! Lasst uns dem Gegner zeigen, dass er keine Chance hat, wenn wir da sind und zusammen stehen! Lasst uns alle gemeinsam Hüpfen, Springen und Schreien! Lasst uns den Traum genießen, den wir gerade alle gemeinsam Träumen!
hallo offizielle Fanclubs von Borussia Mönchengladbach!
Heute übersenden wir euch die neuen Fanclub-Bestellformulare für die Saison 2012/13.
Für die Bestellung von Eintrittskarten der kommende Saison hier einige wichtige Informationen:
Bundesliga
Ab Bekanntgabe des Spielplans am 26. Juni könnt ihr Tickets für die Bundesliga-Spiele der Hinrunde bestellen. Heimspielkarten werden wie immer sofort bearbeitet und berechnet. Auswärtskarten rund vier bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Auswärtsspiel. Bitte beachtet, dass wir im Stehplatzbereich restlos ausverkauft sind. Es macht also keinen Sinn, Stehplatzkarten für Heimspiele zu bestellen. Bei Auswärtsspielen hängt es vom jeweiligen Stadion ab, ob bzw. wie viele Stehplatzkarten für das Fanclubkontingent zur Verfügung stehen.
DFB-Pokal
Für die Spiele im DFB-Pokal können Fanclubs wie immer Tickets direkt nach der Auslosung bestellen. Sobald ein Spiel feststeht, kann die Bestellung zu uns geschickt werden. Heimspielkarten werden auch hier sofort bearbeitet und berechnet. Auswärtskarten rund vier bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Auswärtsspiel. Bei Auswärtsspielen hängt es vom jeweiligen Stadion ab, ob bzw. wie viele Stehplatzkarten für das Fanclubkontingent zur Verfügung stehen.
Champions League / Europa League
Aufgrund der Tatsache, dass der BORUSSIA-PARK bei internationalen Spielen zu einem reinen Sitzplatzstadion umgewandelt wird (es macht also keinen Sinn, Stehplatzkarten zu bestellen) steht nur ein sehr geringes Kartenkontingent für den Fanclub- und Mitgliederverkauf zur Verfügung. Sobald ein Spiel ausgelost wurde, haben Fanclubs die Möglichkeit, Tickets für das Hin- als auch für das Rückspiel zu bestellen. Wir gehen hier nach dem Bestelleingang vor. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Heimspiele: Nach der Auslosung werden zunächst die Inhaber von Saisonkarten die Möglichkeit haben, ihr Ticket zu sichern. Solltet ihr in eurem Fanclub Inhaber von Saisonkarten haben, organisiert bitte die Abwicklung der Bestellung über unser Online-Ticketing untereinander. Das Fanclub-Kontingent dient den Fans, die keine Dauerkarte besitzen.
Auswärtsspiele: Voraussichtlich wird das Fanprojekt Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit dem FIRST Reisebüro in Mönchengladbach Fanreisen zu den Auswärtsspielen im internationalen Wettbewerb anbieten. Informationen hierzu werden vor und unmittelbar nach der Auslosung der Play Off-Spiele am 10. August auf http://www.fanprojekt.de veröffentlicht.
Vorverkaufsgebühr:
Wie immer zahlen Mitglieder der Borussia oder des Fanprojekts eine geringere VVK-Gebühr bei Auswärtskarten (gilt nicht bei Heimspielkarten). Um diese Ermäßigung zu erhalten, ist die Angabe der Mitgliedsnummern der Mitfahrer anzugeben. Hierfür gibt es ein Eingabefeld oben auf dem Bestellformular. Alternativ kann eine Liste der Mitgliedsnummern mitgeschickt werden. Bestellungen ohne Mitgliedsnummern werden mit 3,00 EUR pro Karte berechnet, Mitglieder zahlen nur 1,50 EUR pro Karte.
Ticket-Bestellung könnt ihr uns über die folgenden Wege zukommen lassen:
· per E-Mail: fans@borussia.de
· per Fax: 02161/9293-71529 (Achtung: Neue Faxnummer nur für Fanclubbestellungen!!!)
· per Post: Borussia VfL 1900 Mönchengladbach
z.H. Fanbetreuung
Hennes-Weisweiler-Allee 1
41179 Mönchengladbach
Wir wünschen euch weiterhin eine entspannte Sommerpause und freuen uns auf eine ereignisreiche Saison 2012/13.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Ruoff | Thomas „TJ“ Jaspers | Thomas „Tower“ Weinmann Fanbeauftragte